Liebe Theatergäste:
Ab dieser Spielzeit sind keine Kartenreservierungen mehr möglich.
Dafür gibt es einen online-Ticket-Verkauf:
Bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn gibt es jetzt die Online-Tickets als PDF zum Ausdrucken, fürs Handy oder postalisch.
Alles ganz praktisch! (Und natürlich gibt es noch eine Abendkasse...)
Für Gruppenbestellungen ab 10 Personen kontaktieren Sie uns bitte per e-mail: info@neues-schauspiel-leipzig.de
nach Heiner Müller
Irgendwo befreit sich Ophelia, irgendwo gibt es Revolution, irgendwo zweifelt Hamlet, irgendwo findet Theater statt, irgendwo radikalisiert sich jemand, irgendwo ist Krieg. Oder? In der Inszenierung der „Hamletmaschine“ geht das künstlerische Team diesen Phänomenen nach, beschäftigt sich mit der Wut und Verzweiflung nicht nur im Stücktext, sondern auch in der Welt. Die Frage ist: Kann man Neues schaffen, ohne Altes einzureißen?
„Die Hamletmaschine“ bietet garantiert keine Antworten, aber sie beschäftigt sich in aller Radikalität mit dieser Frage und vielleicht ist das schon genug.
„Mein Drama findet nicht mehr statt“
MIT: Ben Grünewald, Emma Sophie Jahns, Laura Kersten, Ursula Kohl, Clara Martens, Frithjof Rave
INSZENIERUNG - Jula Marie Kühl
MUSIKALISCHE LEITUNG / SOUNDDESIGN - Elmar Kühn
BÜHNE - Marlene Gerken
KOSTÜM - Hanna Rohland
MASKE - Emily Rosin
VIDEO - Ronja Pape
DRAMATURGIE - Lea Schneider
REGIEASSISTENZ - Marta Loi, Selma Mählmann
SPRECHTRAINING - Rosa Faupel
Die Aufführungsrechte liegen beim henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH.
Abendkasse: 16,- / 12,- erm.
VVK: 13,50 € (hier online)
nach Heiner Müller
Irgendwo befreit sich Ophelia, irgendwo gibt es Revolution, irgendwo zweifelt Hamlet, irgendwo findet Theater statt, irgendwo radikalisiert sich jemand, irgendwo ist Krieg. Oder? In der Inszenierung der „Hamletmaschine“ geht das künstlerische Team diesen Phänomenen nach, beschäftigt sich mit der Wut und Verzweiflung nicht nur im Stücktext, sondern auch in der Welt. Die Frage ist: Kann man Neues schaffen, ohne Altes einzureißen?
„Die Hamletmaschine“ bietet garantiert keine Antworten, aber sie beschäftigt sich in aller Radikalität mit dieser Frage und vielleicht ist das schon genug.
„Mein Drama findet nicht mehr statt“
MIT: Ben Grünewald, Emma Sophie Jahns, Laura Kersten, Ursula Kohl, Clara Martens, Frithjof Rave
INSZENIERUNG - Jula Marie Kühl
MUSIKALISCHE LEITUNG / SOUNDDESIGN - Elmar Kühn
BÜHNE - Marlene Gerken
KOSTÜM - Hanna Rohland
MASKE - Emily Rosin
VIDEO - Ronja Pape
DRAMATURGIE - Lea Schneider
REGIEASSISTENZ - Marta Loi, Selma Mählmann
SPRECHTRAINING - Rosa Faupel
Die Aufführungsrechte liegen beim henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH.
Abendkasse: 16,- / 12,- erm.
VVK: 13,50 € (hier online)
Leipzig ist eine kulturell vielfältige Stadt und hat eine ebenso mannigfaltige Jazzszene. Bis 2020 gab es im Neuen Schauspiel Leipzig eine Jazzsession, die vom Theater in Eigenregie und ohne finanzielle Unterstützung organisiert wurde. Durch Corona nicht mehr umsetzbar, verschwand dieses „Liebhaber“-Projekt leider aus der städtischen Musikszene und wird seitdem nicht nur von den Jazzmusiker*innen der hiesigen Improvisationsmusikszene schmerzlich vermisst.
Nun wird diese als „Session West“ im Neuen Schauspiel wiederbelebt. Initiiert durch den Leipjazzig e.V. wird die neue Jam-Session im Keller des NSL (KFK) ab März´23 immer am ersten Mittwoch des Monats stattfinden. Neu ist, dass es im Rahmen der Session auch einen Netzwerk-Stammtisch geben wird, der sich an alle musikalischen Akteur*innen der Stadt richtet, die sich musikalisch in der Gemengelage Jazz, Echtzeitmusik/Improvisation bis hin zu Neuer Musik und Klangkunst verorten. Außerdem wird die Opener Band auch immer ein kurzes Abschlussset am Ende der Session spielen.
20.00 Uhr: Künstler*innen-Stammtisch
21.30 Uhr: Opener
anschließend: offene Session-West!
Um einen Kulturbeitrag wird gebeten.
weitere TermineSāṅgāycac āhe bedeutet auf Marathi: “Muss gesagt werden”.
Vier Individuen wollen unbedingt etwas sagen, jedoch fehlt es an der Sprache und den Wörtern. So werden ihre Körper selbst zum Kommunikationsmedium.
Der Körper ist Speicher und Träger von soziokulturellen Informationen, die jeden Menschen zu seiner*ihrer eigenen Kultur machen. Die Fähigkeit, sich an eine spezifische Umgebung anzupassen, wird als zivilisiert-sein verstanden. Dieser Prozess kann reibungslos oder gewaltvoll verlaufen, und er kann sich in Sekunden vollziehen oder über Jahrhunderte hinweg dauern.
In Sāṅgāycac āhe wird dieser Prozess zu einer Kette von sich wiederholenden Ereignissen, erzählt aus den Perspektiven der verschiedenen Charaktere. Ihre Geschichten fügen sich zusammen, prallen aufeinander, beeinflussen sich gegenseitig und ignorieren einander.
Sāṅgāycac āhe will nicht nur diesen Konflikt auf die Bühne bringen, sondern auch das Publikum in die Suche und Auseinandersetzung mit den eigenen Überzeugungen, Hintergründen und Positionen in der Gesellschaft einladen.
[engl. Text]
Sāṅgāycac āhe in Marathi means “Must be told”. Four individuals are desperate to tell something, but there is no language, no words which could be appropriate. So, the body itself becomes the medium of communication.
Each body is a storage and carrier of socio-cultural information, and thus each person as such is his*her own culture. The ability to adapt ourselves to a specific environment is understood as being civilised. This process can be smooth or violent, and it can complete within seconds or stretch over centuries.
In Sāṅgāycac āhe, this process evolves into a chain of repetitive events, narrated from the point of view of different characters. Their stories merge and clash, influence and ignore each other.
Sāṅgāycac āhe intends to not only bring this struggle on stage but also to invite the audience to the quest and confrontation of own beliefs, backgrounds and positions in society.
Dauer / Duration: ca. 70 min. plus Nachgespräch / Discussion
Nähere Informationen zu der Performance / More information about the performance:
www.kahi-kalena.com
Kāhi Kaļenā ist ein indisch-deutsches Kollektiv und besteht aus / Kāhi Kaļenā is a indo-german collective and consists of:
Aishwarya Sangle, Mohini Gupte, Myriam Schmidt, Shivpranav Alavani, Oona Philomena Wächter, Sanket Bagul, Niteen Gupte, Greta Stauch, Kiwi Pohl
Sāṅgāycac āhe wird unterstützt von / is supported by:
Landesverband Freier Theater in Niedersachsen e.V.
Und gefördert durch / and funded by:
Stadt Hildesheim, Landschaftsverband Hildesheim, Friedrich Weinhagen Stiftung, Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover u.a.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten (Spendenempfehlung 5-15€)
Ticketreservierung unter: https://www.kahi-kalena.com/sangaycac-ahe
nach Heiner Müller
Irgendwo befreit sich Ophelia, irgendwo gibt es Revolution, irgendwo zweifelt Hamlet, irgendwo findet Theater statt, irgendwo radikalisiert sich jemand, irgendwo ist Krieg. Oder? In der Inszenierung der „Hamletmaschine“ geht das künstlerische Team diesen Phänomenen nach, beschäftigt sich mit der Wut und Verzweiflung nicht nur im Stücktext, sondern auch in der Welt. Die Frage ist: Kann man Neues schaffen, ohne Altes einzureißen?
„Die Hamletmaschine“ bietet garantiert keine Antworten, aber sie beschäftigt sich in aller Radikalität mit dieser Frage und vielleicht ist das schon genug.
„Mein Drama findet nicht mehr statt“
MIT: Ben Grünewald, Emma Sophie Jahns, Laura Kersten, Ursula Kohl, Clara Martens, Frithjof Rave
INSZENIERUNG - Jula Marie Kühl
MUSIKALISCHE LEITUNG / SOUNDDESIGN - Elmar Kühn
BÜHNE - Marlene Gerken
KOSTÜM - Hanna Rohland
MASKE - Emily Rosin
VIDEO - Ronja Pape
DRAMATURGIE - Lea Schneider
REGIEASSISTENZ - Marta Loi, Selma Mählmann
SPRECHTRAINING - Rosa Faupel
Die Aufführungsrechte liegen beim henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH.
Abendkasse: 16,- / 12,- erm.
VVK: 13,50 € (hier online)
Das Licht geht aus. Alles still. Ein Knall. Eine Wand aus Energie springt dir ins Gesicht. Dein Fußbeginnt zu tippen. Dann - Ekstase. Alle springen. Du machst mit. Du hast dich lange nicht so gut gefühlt. Das passiert, wenn INDECENT BEHAVIOR die Bühne betreten.
So energiegeladen wie ihre Live-Show, so vielseitig sind ihre Songs. Zwischen schnellen Beats, verzerrten Gitarren und melodischem Gesang blitzt immer wieder der Funke auf, den man nicht mehr loslassen kann. Punkrock in einem modernen Gewand ist die Sprache, mit der INDECENT BEHAVIOR ihre tiefsten Wünsche und Botschaften in die Welt schreien. Dabei vereinen sich Elemente aus Punkrock, Metal, Hardcore und Pop, die den Sound der Band seit ihrer Gründung prägen.Die 4 Jungs aus Saarbrücken wollen hoch hinaus. Seit 2013 lassen Henrik, Chris, Flo und Denis keine Bühne aus. Groß und klein. Leise und laut. Nach einer eigenen Konzertreihe, unzähligen Shows in den Jugendzentren der Republik, 2 EPs und dem ersten Album OUTNUMBERED (2018) tourte die Band 2019 erstmals als Support-Act für Saltatio Mortis durch Deutschland und spielte 13 Konzerte in Hallen wie dem E-Werk in Köln oder dem Pier2 in Bremen. Darauf folgten Shows mit Bands wie ZSK und Ignite. Das zweite Album BRIGHT DAYS (2020) schließt nahtlos an.
INDECENT BEHAVIOR ist Punkrock.
INDECENT BEHAVIOR ist Energie.
INDECENT BEHAVIOR ist Hoffnung. Und macht einfach verdammt viel Spaß.
Nach der Coronabedingten Livepause, geht die Band in 2023 endlich wieder ausführlich auf Tour und plant die Veröffentlichung von einem neuen Album!
VVK: 20 € // zu erwerben hier: https://www.eventim.de/event/indecent-behavior-neues-schauspiel-16375016/
weitere TermineWir freuen uns, Ihnen, liebes Publikum, die Fortschritte unserer Tänzer*innen aus dem letzten Schuljahr präsentieren zu können.
Von den ganz Kleinen bis zu den Erwachsenen tanzen alle unter unserem Motto: auf Fortschritt.
https://www.balletartstudio.de/
Tickets: 10,- € / 7,- € erm.
weitere TermineWir freuen uns, Ihnen, liebes Publikum, die Fortschritte unserer Tänzer*innen aus dem letzten Schuljahr präsentieren zu können.
Von den ganz Kleinen bis zu den Erwachsenen tanzen alle unter unserem Motto: auf Fortschritt.
https://www.balletartstudio.de/
Tickets: 10,- € / 7,- € erm.
weitere TermineSzenische Lesung von Franziska Jakobi
mit Texten und Videos von Franziska Jakobi, Kapitolina Kolobova, Alexander Plekhun, u.a.
Die Hamburger Performerin, Projektinitiatorin und Theaterpädagogin Franziska Jakobi arbeitet seit 2018 eng mit Künstler:innen aus Kharkiv im Osten der Ukraine zusammen. In der szenischen Lesung berichtet sie, wie sich die Beziehung zu ihren ukrainischen Freund:innen und ihr Leben seit dem 24. Februar 2022 verändert und wie sie die ersten Monate des Krieges in der Ukraine bei sich im Wohnzimmer in Deutschland erlebt hat.
Anhand von Tagebucheinträgen, Chatverläufen, Sprachnachrichten und persönlichen Berichten zeichnet sie ein eindrückliches Bild vom aus der Distanz oft so abstrakt berichteten Kriegs- und Fluchtgeschehen.
Dauer: ca. 50min, im Anschluss Nachgespräch
Sprachen: Deutsch, einige Teile Englisch.
Russisch, Ukrainisch mit Simultanübersetzung.
Empfohlen ab: 16 Jahre.
Trigger-Warnung: Bei der Lesung werden existenzielle Ängste und Fluchtvorgänge thematisiert. Es werden Bilder und Videos von Raketeneinschlägen und bombardierten Gebäuden gezeigt (tonlos)
Foto © Viktor Yermolenko, Charkiw 2021
Eintritt 12,- €
weitere TermineVon Schokolade bekommt man Karisma und und Deutschland spielt im Finale gegen Basilikum…
Ganz zufällig und unbeabsichtigt zaubern kleine Wortverdreher ein Lächeln ins Gesicht und verbreiten eine Leichtigkeit, welche kurz die Alltagssorgen verfliegen lassen. Mit Witz, Pantomime und komischen Bewegungen á la „Laurel und Hardy“ haben sich die Kinder der 157. Grundschule im vergangenen Schuljahr beschäftigt. Herausgekommen ist eine Tanzstück zum schmunzeln und eintauchen im Flair alter Schwarzweißfilme.
Eine Produktion des tanzZenit e.V. in Kooperation mit dem Hort der 157. Grundschule und dem Neuen Schauspiel Leipzig.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von Kultur mach Stark und ChanceTanz - einer Initiative von Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V.
Eintritt frei!
Das Neue Schauspiel Leipzig begrüßt wieder einmal den Godfather of sächsisch Comedy, Olaf Schubert, mit seiner grandiosen Mixed-Show!
Getreu dem Motto: „Humorscharen aller Bundesländer vereinigt euch!“ zeigen in jeder Folge fünf handverlesene Comedians, was in ihnen steckt. Von Altmeister bis Newcomer, von Flachsrakete bis Pointenknaller – zwischen Zwerchfellattacke und Schenkelklopfer ist alles dabei was lustig ist und Laune macht. Denn: "Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag." (Charlie Chaplin)
Vom Montag, den 26.06.2023 bis Freitag, den 30.06.2023 werden im Neuen Schauspiel Leipzig wieder allabendlich je zwei Folgen aufgezeichnet.
Am Montag, den 26.06. begrüßt Olaf im Klub:
- Michael Mittermeier
- Alain Frei
- Archie Clapp und Okan Seese
- Maria Clara Groppler
- Rene Marik
- Ingmar Stadelmann
- Fee Badenius
- Erik Lehmann
- Lisa Eckhart
- N.N.
Einlass: 18.45 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr (Aufzeichnungsbeginn 19.30 Uhr)
Die Veranstaltung ist eine TV-Aufzeichnung! Sichtbehinderungen sowie erhöhte Raumtemperaturen sind möglich.
Dauer ca. 3 Stunden
Vergewissern sie sich, dass Sie gesundheitlich in der Lage sind, über einen solchen Zeitraum einer TV-Aufzeichnung zu folgen.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhält der MDR vom Besucher ohne besondere Vergütung das Recht, Bildaufnahmen des Besuchers zu senden oder senden zu lassen und davon Aufzeichnungen herzustellen sowie diese selbst oder durch Dritte auszustrahlen und in den Bereichen der audiovisuellen Medien zu nutzen. Das Fotografieren mit eigener Lichtquelle ist untersagt.
Tickets: 16,- € hier online
Das Neue Schauspiel Leipzig begrüßt wieder einmal den Godfather of sächsisch Comedy, Olaf Schubert, mit seiner grandiosen Mixed-Show!
Getreu dem Motto: „Humorscharen aller Bundesländer vereinigt euch!“ zeigen in jeder Folge fünf handverlesene Comedians, was in ihnen steckt. Von Altmeister bis Newcomer, von Flachsrakete bis Pointenknaller – zwischen Zwerchfellattacke und Schenkelklopfer ist alles dabei was lustig ist und Laune macht. Denn: "Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag." (Charlie Chaplin)
Vom Montag, den 26.06.2023 bis Freitag, den 30.06.2023 werden im Neuen Schauspiel Leipzig wieder allabendlich je zwei Folgen aufgezeichnet.
Am Dienstag, den 27.06.23 begrüßt Olaf im Klub:
- Dave Davis
- Nektarios Vlachopoulos
- Anna Mateur
- Horst Evers
- Bernard Liebermann
- Sandra Sprüncken
- Nikita Miller
- William Wahl
- Christin Jugsch
- Paul Bokowski
Einlass: 18.45 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr (Aufzeichnungsbeginn 19.30 Uhr)
Die Veranstaltung ist eine TV-Aufzeichnung! Sichtbehinderungen sowie erhöhte Raumtemperaturen sind möglich.
Dauer ca. 3 Stunden
Vergewissern sie sich, dass Sie gesundheitlich in der Lage sind, über einen solchen Zeitraum einer TV-Aufzeichnung zu folgen.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhält der MDR vom Besucher ohne besondere Vergütung das Recht, Bildaufnahmen des Besuchers zu senden oder senden zu lassen und davon Aufzeichnungen herzustellen sowie diese selbst oder durch Dritte auszustrahlen und in den Bereichen der audiovisuellen Medien zu nutzen. Das Fotografieren mit eigener Lichtquelle ist untersagt.
Tickets: 16,- € hier online
weitere Termine
Das Neue Schauspiel Leipzig begrüßt wieder einmal den Godfather of sächsisch Comedy, Olaf Schubert, mit seiner grandiosen Mixed-Show!
Getreu dem Motto: „Humorscharen aller Bundesländer vereinigt euch!“ zeigen in jeder Folge fünf handverlesene Comedians, was in ihnen steckt. Von Altmeister bis Newcomer, von Flachsrakete bis Pointenknaller – zwischen Zwerchfellattacke und Schenkelklopfer ist alles dabei was lustig ist und Laune macht. Denn: "Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag." (Charlie Chaplin)
Vom Montag, den 26.06.2023 bis Freitag, den 30.06.2023 werden im Neuen Schauspiel Leipzig wieder allabendlich je zwei Folgen aufgezeichnet.
Am Mittwoch, den 28.06.23 begrüßt Olaf im Klub:
- Markus Barth
- Benedikt Mitmannsgruber
- Nils Heinrich
- Johannes Floer
- Patrick Salmen
- Lara Ermer
- Der Tod
- Fee Brembeck
- Sven Bensmann
- Sarah Hakenberg
Einlass: 18.45 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr (Aufzeichnungsbeginn 19.30 Uhr)
Die Veranstaltung ist eine TV-Aufzeichnung! Sichtbehinderungen sowie erhöhte Raumtemperaturen sind möglich.
Dauer ca. 3 Stunden
Vergewissern sie sich, dass Sie gesundheitlich in der Lage sind, über einen solchen Zeitraum einer TV-Aufzeichnung zu folgen.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhält der MDR vom Besucher ohne besondere Vergütung das Recht, Bildaufnahmen des Besuchers zu senden oder senden zu lassen und davon Aufzeichnungen herzustellen sowie diese selbst oder durch Dritte auszustrahlen und in den Bereichen der audiovisuellen Medien zu nutzen. Das Fotografieren mit eigener Lichtquelle ist untersagt.
Tickets: 16,- € hier online
weitere Termine
Das Neue Schauspiel Leipzig begrüßt wieder einmal den Godfather of sächsisch Comedy, Olaf Schubert, mit seiner grandiosen Mixed-Show!
Getreu dem Motto: „Humorscharen aller Bundesländer vereinigt euch!“ zeigen in jeder Folge fünf handverlesene Comedians, was in ihnen steckt. Von Altmeister bis Newcomer, von Flachsrakete bis Pointenknaller – zwischen Zwerchfellattacke und Schenkelklopfer ist alles dabei was lustig ist und Laune macht. Denn: "Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag." (Charlie Chaplin)
Vom Montag, den 26.06.2023 bis Freitag, den 30.06.2023 werden im Neuen Schauspiel Leipzig wieder allabendlich je zwei Folgen aufgezeichnet.
Am Donnerstag, den 29.06.23 begrüßt Olaf im Klub:
- Stefan Danziger
- Kirsten Fuchs
- Mackefisch
- Alex Stoldt
- Florian Hacke
- Bernie Wagner
- Zärtlichkeiten mit Freunden
- Yorik Thiede
- Maxi Gstettenbauer
- Linder und Trenkwalder
Einlass: 18.45 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr (Aufzeichnungsbeginn 19.30 Uhr)
Die Veranstaltung ist eine TV-Aufzeichnung! Sichtbehinderungen sowie erhöhte Raumtemperaturen sind möglich.
Dauer ca. 3 Stunden
Vergewissern sie sich, dass Sie gesundheitlich in der Lage sind, über einen solchen Zeitraum einer TV-Aufzeichnung zu folgen.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhält der MDR vom Besucher ohne besondere Vergütung das Recht, Bildaufnahmen des Besuchers zu senden oder senden zu lassen und davon Aufzeichnungen herzustellen sowie diese selbst oder durch Dritte auszustrahlen und in den Bereichen der audiovisuellen Medien zu nutzen. Das Fotografieren mit eigener Lichtquelle ist untersagt.
Tickets: 16,- € hier online
weitere Termine
Das Neue Schauspiel Leipzig begrüßt wieder einmal den Godfather of sächsisch Comedy, Olaf Schubert, mit seiner grandiosen Mixed-Show!
Getreu dem Motto: „Humorscharen aller Bundesländer vereinigt euch!“ zeigen in jeder Folge fünf handverlesene Comedians, was in ihnen steckt. Von Altmeister bis Newcomer, von Flachsrakete bis Pointenknaller – zwischen Zwerchfellattacke und Schenkelklopfer ist alles dabei was lustig ist und Laune macht. Denn: "Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag." (Charlie Chaplin)
Vom Montag, den 26.06.2023 bis Freitag, den 30.06.2023 werden im Neuen Schauspiel Leipzig wieder allabendlich je zwei Folgen aufgezeichnet.
Am Freitag, den 30.06.23 begrüßt Olaf im Klub:
- Helene Bockhorst
- Jan Philip Zymny
- Falk
- Michael Hatzius
- Florian Wintels
- Julius Fischer
- Ivan Thieme
- Bodo Wartke
- Saskia Fröhlich
- Jilet Ayse
Einlass: 18.45 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr (Aufzeichnungsbeginn 19.30 Uhr)
Die Veranstaltung ist eine TV-Aufzeichnung! Sichtbehinderungen sowie erhöhte Raumtemperaturen sind möglich.
Dauer ca. 3 Stunden
Vergewissern sie sich, dass Sie gesundheitlich in der Lage sind, über einen solchen Zeitraum einer TV-Aufzeichnung zu folgen.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhält der MDR vom Besucher ohne besondere Vergütung das Recht, Bildaufnahmen des Besuchers zu senden oder senden zu lassen und davon Aufzeichnungen herzustellen sowie diese selbst oder durch Dritte auszustrahlen und in den Bereichen der audiovisuellen Medien zu nutzen. Das Fotografieren mit eigener Lichtquelle ist untersagt.
Tickets: 16,- € hier online