Für den online-Ticket-Verkauf auf die jeweiligen Veranstaltungen gehen.
Bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn sind Online-Tickets erhältlich.
Für Gruppenbestellungen ab 10 Personen kontaktieren Sie uns bitte per e-mail: info@neues-schauspiel-leipzig.de
nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Willis ganzer Stolz ist sein Garten. Ein wunderbarer Garten mit allem, was dazu gehört: prachtvolle Bäume, bunte Blumen und - wie soll es anders sein? - Gartenzwerge, sechs an der Zahl. Als eines Tages ein weiterer Zwerg seinen Platz im Garten bekommt, erlebt Willi eine Überraschung: Seine sieben Gartenzwerge sind nämlich die berühmten "Sieben Zwerge". Gemeinsam mit Willi erzählen sie ihre Geschichte mit dem schönen Schneewittchen, der bösen Stiefmutter und wie alles ein gutes Ende nahm. Das Puppentheater Eckstein inszeniert dies weitbekannte Märchen in neuem Gewand, aber in altgewohnter Eckstein-Manier: voller Spielfreude, mit Liebe fürs Detail und gleichermaßen für Groß und Klein spannend-unterhaltsam. Dauer: ca. 45 Min
(Abend-)Kassenpreis: 10.- € Erwachsene / 6.- € Kinder & erm. / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 26.- €
VVK hier online: 7.- € / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 24.- €
Es waren einmal drei Schweine, die zogen hinaus in die Welt, um ihr Glück zu suchen. Die Geschichte kennt eigentlich jeder. Aber das Puppentheater ECKstein hat daraus eine phantastische, abenteuerliche Reise gemacht, bei der nicht nur die Schweine, sondern auch alle Betrachter aus dem Häuschen geraten. Couragiert erobern drei Clowns den Raum, erzählen die Geschichte vom Scheitern, vom Kampf gegen den bösen Wolf, nehmen das Schicksal der drei Schweine in die eigene Hand und erklären so auch ein bisschen, worum es in unserer Welt eigentlich geht.
Dauer: Ca. 50 Min.
(Abend-)Kassenpreis: 10.- € Erwachsene / 6.- € Kinder & erm. / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 26.- €
VVK hier online: 7.- € / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 24.- €
Eines der schönsten grimmschen Märchen in der Fassung des Puppentheaters Eckstein. Einer Prinzessin fällt ihre goldene Kugel beim Spiel in den Brunnen, und ein Frosch bietet an, ihr zu helfen. Sie muss ihm dafür versprechen, seine Freundin zu werden und Teller und Bett mit ihm zu teilen. Als sie die Kugel zurück hat, geht sie nach Hause und vergisst den armen Frosch in seinem Brunnen. Doch der Frosch kommt an die Tür des Königsschlosses und auf Drängen ihres Vaters bekennt sie sich widerwillig zu ihrem Versprechen. Sie muss ihren Tisch mit dem Frosch teilen. Als jedoch der Frosch fordert, dass sie ihn mit in ihr Bett nehmen solle, ist ihre Abscheu so groß, dass sie den schleimigen und hässlichen Frosch an die Wand wirft. Im gleichen Augenblick verwandelt sich der Frosch in einen Prinzen... Dauer: ca. 40 min.
(Abend-)Kassenpreis: 10.- € Erwachsene / 6.- € Kinder & erm. / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 26.- €
VVK hier online: 7.- € / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 24.- €
Ein Theaterstück für Kopf und Herz nach dem Märchen der Brüder Grimm für alle ab 5 Jahre
Es ist mal wieder Bittstellertag am Hof. Aber König Maximilian will nur Spaß und keine Klagen hören. Es ist doch alles gut im Land! Die Bauerntochter Marie sieht das anders… Es folgt ein turbulent charmanter Schlagabtausch, nach dem am Ende des Tages alle etwas klüger sind. Und die Liebe gewinnt.
Die Inszenierung ist eine Mischung aus Schauspiel und Puppenspiel. Gemeinsam mit Marie finden die Zuschauer Lösungen für Probleme und entwickeln ein Gespür für Ungerechtigkeiten. Gemeinsam wird gerätselt, gesungen und gelacht.
Dauer: ca. 60 min
Spiel, Musik & Inszenierung: k a n i n c h e n k a t z e – Die eheähnliche Theatergemeinschaft
Unterstützung Regie: Wolfgang Gerber
Textfassung: Christian Udo Eichner & k a n i n c h e n k a t z e
Ausstattung & Puppenbau: Karoline Schumann, k a n i n c h e n k a t z e, Elisa Zeisler, Beate Müller & Kerstin Köppen
Kostüm: „Faunauge“ Romy Marienfeld
Assistenz: Elisa Zeisler
Foto: Thomas Bär
k a n i n c h e n k a t z e:
Die eheähnliche Theatergemeinschaft hat sich auf Theater für Kinder und Familien spezialisiert. In der Tradition des Wandertheaters kommt sie mobil zu den Zuschauern in Kitas, Grundschulen oder Theater sowie in Bibliotheken und zu Stadtteilfesten. Damit sind sie fester Teil der Freien Szene Leipzigs. Durch nur scheinbar einfache Mittel und unter weitgehendem Verzicht auf technisches Equipment (eine Inszenierung passt in eine Truhe) entstehen Welten, in denen Kinder ihre Fantasie und emotionale Ausdruckskraft entfalten können. Die Märchenadaptionen nehmen zudem wichtige Themen unserer Zeit, wie Gerechtigkeit und (Mit-)Menschlichkeit, in den Blick und werden mit Liebe und Humor leichtfüßig, musikalisch sowie interaktiv mit dem Publikum umgesetzt.
www.kaninchenkatze.com
(Abend-)Kassenpreis: 10.- € Erwachsene / 6.- € Kinder & erm. / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 26.- €
VVK hier online: 7.- € / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 24.- €
Das Mäuschen lebt zufrieden und glücklich im Wald, bis ihm eines Tages die Elster einredet, es lebe ja wie in einem Loch, einer niederen Behausung. Es beschließt, eine neue Wohnung zu bauen und schaut bei verschiedenen Tieren vorbei, um zu sehen, wie man denn eine „richtige“ Wohnung baut. Am Ende kommt ein total verrücktes Bauwerk heraus. Eine turbulente Geschichte, um wahre und falsche Feundschaften – ein Spaß für die ganze Familie.
Dauer: ca. 40 min.
(Abend-)Kassenpreis: 10.- € Erwachsene / 6.- € Kinder & erm. / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 26.- €
VVK hier online: 7.- € / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 24.- €
Ein musikalisches Märchen nach Sergej Prokofjew für Groß und Klein ab 4 Jahren vom Puppentheater Eckstein
Das Märchen »Peter und der Wolf« ist bei Alt und Jung das bekannteste und und beliebteste Werk des Komponisten Sergej Prokofjew. Die Geschichte ist die des mutigen kleinen Jungen Peter, der mit seinem Großvater im ländlichen Russland lebt. Als er eines Tages das Gartentor aus Versehen offen lässt, nutzt der garstige Wolf die Gelegenheit, um die aus dem Garten entfleuchte Ente zu verschlingen. Doch mit Hilfe seines kleinen gefiederten Freundes, dem Vogel, schafft es Peter den fürchterlichen Wolf zu besiegen.
Mit viel Liebe für das Detail und spielerischer Leichtigkeit setzt das Puppentheater Eckstein in seiner neuesten Inszenierung diesen Klassiker der Weltliteratur um.
(Abend-)Kassenpreis: 10.- € Erwachsene / 6.- € Kinder & erm. / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 26.- €
VVK hier online: 7.- € / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 24.- €
Ein Märchen nach Andrej Platonow Ein Musiker und ein Soldat freunden sich an. Sie, so wie das ganze Volk, haben es im Leben nicht leicht, denn die stets mürrische Zarin herrscht tyrannisch über ihr Reich. Eines Tages ist die Zarin von der lauten Musik und vom Soldaten, weil er seinen Dienst nicht verrichtet, genervt und so bestraft sie beide zu täglichen Stockhieben. Der Musiker und der Soldat schmieden einen Pakt: In der Nähe wohnt eine Schusterfrau, die der Zarin zum verwechseln ähnlich sieht. Sie beschließen die Beiden in der Nacht auszutauschen. Der Plan gelingt unbemerkt und am nächsten Tag wacht die Zarin im Haus des Schusters auf, während sich die Schusterfrau im Bett der Zarin wiederfindet. Nun nimmt das Märchen Fahrt auf, es wird lustig, listig, mit deftigem Humor und voller Wunder.
Regie: Tom Bailey / Musik: Steffen Petzold / Masken: Anita Kriebel / Kostüme: Linda Gutmann / Spiel: Isa Hupe, Steffen Petzold, Raimund Jurack
(Abend-)Kassenpreis: 10.- € Erwachsene / 6.- € Kinder & erm. /
Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 26.- €
VVK hier online: 7.- € / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 24.- €
Der Hase und der Igel wollen um die Wette laufen! Na, wenn das keine Sensation ist! Da ist der kleine Igel mit seinen krummen, lächerlich kurzen Beinen, die weiß Gott nicht für einen Sprint geschaffen sind und auf der anderen Seite der Hase, der Superläufer, der Champion. Wie dieser Lauf ausgehen wird, das ist ja wohl sonnenklar. Doch manchmal kommt es anders.....
(Abend-)Kassenpreis: 10.- € Erwachsene / 6.- € Kinder & erm. / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 26.- €
VVK hier online: 7.- € / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 24.- €
Bŭlgarska teatralna grupa Laĭptsig
TRIMATA BRATYA I ZLATNATA YABŬLKA
- po bŭlgarska prikazka -
(Na bŭlgarski)
Vsyaka godina v tsarskata gradina raste zlatna yabŭlka, koyato drakon otkradva. Printsesa Aleksandra iska yabŭlkata obratno i predlaga nagrada. Bratyata Georgi, Naum i Mircho iskat da pobedyat zmeya. Georgi i Naum ne uspyavat, no Mircho se bori smelo i naranyava zmeya. No toĭ pada v kladenets, dokato bratyata mu go izostavyat. V nizinata Mircho ubiva zmiya i za blagodarnost poluchava pero ot orela. Toĭ osvobozhdava vŭrzano momiche i nauchava za zatvoren vodoiztochnik. Zaedno go otvaryat i pobezhdavat drakona. Mircho poluchava otkradnatite zlatni yabŭlki i se vrŭshta. Bratyata mu otkradvat yabŭlkata i ya davat na tsarya. Mircho gi razoblichava, stava tsar i se zheni za Aleksandra. Bratyata izchezvat.
Tekst i muzika: Mariya Kisovska-L’oster
Rezhis’or, dekor, kostyumi: Valentin Kashŭmov
Khoreografiya: Petya IvanovaV sŭstava: Zornitsa Petkova, Karina Nikolaeva, Bozhidara Ivanova, Pavlina Mincheva, Aneliya Miladinova, Gospodin Vasilev, Valentin Kashŭmov, Kristian Kashŭmov, Angel Dimitrov
Svetlina: Petŭr Idakliev
Zvuk: Mariya Kisovska-L’oster
Prodŭlzhitelnost: okolo 80 min.
dt. Text:
Im Königsgarten wächst jedes Jahr ein goldener Apfel, den ein Drache stiehlt. Prinzessin Alexandra will den Apfel zurück und bietet eine Belohnung an. Die Brüder Georgi, Naum und Mircho wollen den Drachen besiegen. Georgi und Naum scheitern, aber Mircho kämpft tapfer und verletzt den Drachen. Doch er fällt in einen Brunnen, während seine Brüder ihn im Stich lassen. Im Unterland tötet Mircho eine Schlange und erhält eine Feder vom Adler als Dank. Er befreit ein gefesseltes Mädchen und erfährt von einer verschlossenen Wasserquelle. Gemeinsam öffnen sie sie und besiegen den Drachen. Mircho erhält die gestohlenen goldenen Äpfel und kehrt zurück. Seine Brüder stehlen den Apfel und geben ihn dem König. Mircho entlarvt sie, wird König und heiratet Alexandra. Die Brüder verschwinden.
Dauer: ca 80 min.
Text und Musik: Maria Kisovska-Löster
Regie, Bühne, Kostüme: Valentin Kashamov
Choreografie: Petja IvanovaMit: Zornitza Petkova, Karina Nikolaeva, Bozidara Ivanova, Pavlina Mincheva, Anelia Miladinova, Gospodin Vassilev, Valentin Kashamov, Christian Kashamov, Angel Dimitrov
Licht: Petar Idakliev
Ton: Maria Kisovska-Löster
(Abend-)Kassenpreis: 10.- € Erwachsene / 6.- € Kinder & erm. / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 26.- €
VVK hier online: 7.- € / Familienticket (max 5 Personen, max 2 Eltern): 24.- €