Ticket kaufen

12 APR
Mittwoch, 20:00 Uhr Literaturshow: Die schlecht gemalte Deutschlandfahne - die Literaturshow in Neuen Schauspiel mit Gastautorin Verena Keßler Spielort: Theatersaal

Gastautorin: Verena Keßler mit der Buchpremiere: "Eva" (Hanser Berlin)
Moderation: Rebecca Salentin und Svenja Gräfen

Rebecca Salentin holt gemeinsam mit wechselnden Gastmoderator*innen junge Gegenwartsliterat*innen ins Neue Schauspiel: Zusammen mixen sie Fusel, Fakten und Fiktion zu einem hochprozentigen Literaturcocktail.

Die Gastautorin Verena Keßler, geboren 1988 in Hamburg, lebt in Leipzig, wo sie am Deutschen Literaturinstitut studierte. Ihr Debütroman, "Die Gespenster von Demmin", wurde für zahlreiche Preise nominiert und mit dem Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium ausgezeichnet.

Verena Keßler

Foto © Paula Winkler


Zum Buch:

Verena Keßlers Roman über das Kinderkriegen und die Klimakatastrophe ist ein nuanciertes, warmherziges und tiefgründiges Porträt von Mutterschaft.
Was, wenn Sina nicht schwanger werden kann? Wenn Mona nie Kinder bekommen hätte? Wäre die Welt dadurch ein besserer Ort? Ja, findet Klimaaktivistin Eva Lohaus: Nur ein Geburtenstopp kann unseren Planeten noch retten. Während sie mit den Konsequenzen ihrer radikalen Vision kämpft, hadern die Schwestern Sina und Mona mit ihren eigenen Lebensentwürfen. Aus der Ferne beneiden, aus der Nähe bemitleiden sie sich, gemeinsam versuchen sie, Verantwortung und Erwartungsdruck zu widerstehen. Doch erst die Begegnung mit Monas neuer Nachbarin verändert unseren Blick aufs Muttersein wirklich.
Was spricht heute gegen, was für eigene Kinder? In ihrer präzisen und bestechend schmucklosen Sprache erzählt Verena Keßler von vier Frauen, die ihre ganz eigenen Antworten auf diese Frage finden.

Der Roman erscheint am 20.03.2023
Ca. 200 Seiten. Gebunden
Ca. € 24,- [D] / € 24,70 [A]
ISBN 978-3-446-27588-1
Das Hörbuch erscheint gleichzeitig bei DAV, gelesen von Marie-Isabel Walke, Meike Rötzer, Inka Löwendorf und Jodie Ahlborn.

Abendkassenpreis: 12.- / 10.- erm.
VVK hier online: 11.- €

Spielort: Theatersaal

Das einfache Ticketsystem