Ticket kaufen

24 NOV
Donnerstag, 20:00 Uhr GlobaLE: Diskussion zum umstrittenen Film "Ukraine on fire" (der Film wird NICHT gezeigt, s. Infos!) Spielort: Theatersaal

Wir, das (Leitungs-)Team vom NSL, haben uns aufgrund des massiven Drucks und der Anfeindungen von verschiedenen Seiten, entschlossen, den umstrittenen Film NICHT zu zeigen!

Wir finden das schade, da wir eigentlich der aufgeheizten - und leider gewaltgeladenen! - Debatte um diesen Film einen neutralen Diskussionsraum bieten wollten, der einen kritischen Diskurs und eine offene inhaltliche Auseinandersetzung zulässt.
Leider scheinen aber einige Parteien eine Art von Zensur zu befürworten statt einer kritischen Debattenkultur!

Wir finden es wichtig, dass der mündige Mensch in einer Demokratie das Recht und sogar die Pflicht hat, sich über die gesamte Breite der unterschiedlichen Meinungen zu informieren  - um damit kritisch denkend umzugehen.

Der US-amerikanische Journalist Rod Dreher hat im The American Conservative über den Film wie wir finden zurecht geschrieben: „Ich erwartete, dass 'Ukraine On Fire' Propaganda sein würde, und das war es auch. Aber das bedeutet nicht, dass es eine reine Lüge ist, und in jedem Fall ist es wichtig zu wissen, wie die andere Seite einen Konflikt sieht, wenn auch nur, um zu verstehen, wie sie wahrscheinlich denkt.“

Nichtsdestotrotz sind wir einigermaßen erschrocken über die verallgemeinernde Diskreditierung, die unserem Haus und dem Globale e.V. entgegenschlägt und würden uns eine umsichtigere Auseinandersetzung, die der Komplexität des Themas entspricht, wünschen.

--------------------------------

Stand 10.11.:
Auch wenn wir den Film nicht zeigen, werden wir dennoch unseren Raum für die Disskussion mit einem externen Moderator aufmachen. Alle die interessiert daran sind, sind eingeladen, ihre jeweiligen Standpunkte (in einem respektvollen Umgang miteinander) zu äußern.

Es darf kontrovers diskutiert – gerne auch gestritten – werden, wir wollen jedoch keinerlei Gewalt oder übergriffige Aggressionen, keine grenzüberschreitenden Verhaltensweisen!

 

Spielort: Theatersaal

Das einfache Ticketsystem